Digitale Datenerfassung

Mit AERO-SensorCopter oder Multikopter-Drohnen

In Abhängigkeit vom jeweiligen Auftrag werden unterschiedliche Drohnen eingesetzt

Die Datenakquisition, bzw. die digitale Datenerfassung von Oberflächen an den jeweiligen (industriellen) Objekten ist der erste Prozess des Aero Enterprise Qualitätskreislaufs. Dafür verwenden wir Flugroboter oder Drohnen.

Der AERO-SensorCopter ist ein selbst entwickelter, unbemannter, halbautomatischer Flugroboter (Hubschrauber-Drohne) mit einem Rotordurchmesser von über zwei Metern. Das Fluggerät ist mit einer hochauflösenden digitalen Normalbild-Kamera, sowie mit einer Vielzahl anderer Sensoren zur Datenerhebung ausgestattet. Der Inspektionsflug bei Windkraftanlagen erfolgt onshore wie offshore automatisch entlang der Rotorblätter. Der AERO-SensorCopter ist von der österreichischen Luftfahrtbehörde AustroControl bis 25 kg zugelassen (Klasse 1, III C).

Für andere Verfahren und Aufträge werden ebenso Consumer Drones wie DJI Inspire 2 oder DJI Matrice (Multikopter-Drohnen) für Inspektionen eingesetzt. Wie gewohnt können auch diese Daten mit der Software AERO–Lyse ausgewertet werden und für ein automatisches Reporting herangezogen werden.